Spray Your Color (SYC)
Der Spielmodus läuft folgendermaßen ab: Ihr müsst
euren Gegner abschießen und ihm dann eine
Farbpatrone abnehmen. Ihr könnt bis zu acht
Farbpatronen einsammeln. Wenn ihr eine oder mehrere
Farbpatronen habt, könnt ihr einen speziellen
Teleporter benutzen, der ohne Farbpatronen nicht
funktioniert. Mit diesem Teleporter gelangt ihr in
den sogenannten Sprayroom, in dem sich zwei Tafeln
befinden, auf die ihr eure Logos sprühen könnt.
Sobald ihr euch in den Sprayroom teleportiert habt,
werdet ihr automatisch zur Spraypistole und könnt
keine Waffen mehr benutzen. Somit ist der Sprayroom
auch eine neutrale Zone, zumindest für eine gewisse
Zeit. Bleibt ihr zu lange im Sprayroom, wird Euch
die Map kreativ ins Jenseits befördern. ;)
Habt ihr eure Logos, für die es dann Punkte gibt, an
die entsprechende Wand gesprüht, geht es auch gleich
wieder zurück in den Hauptbereich der Map, wo ihr
euch dann weitere Farbpatronen erkämpfen könnt.
Wenn Ihr eine Farbpatrone seht, die zu Eurem
Team gehört, könnt Ihr sie neutralisieren, indem Ihr
darüber lauft, damit der Gegner sie nicht einsammeln
kann. Im FFA-Modus ist es nicht möglich, eigene
Farbpatronen einzusammeln oder zu neutralisieren.
Hier heißt es: Pech gehabt. Dafür müsst ihr euch
beim Sprühen keine Gedanken machen, welche Tafel die
richtige ist, denn im FFA-Modus stehen euch beide
Tafeln zur Verfügung. Im Teammodus hingegen ist die
richtige Farbe entscheidend.
Damit man nicht
stundenlang umherlaufen muss, um den Teleporter zu
finden, gibt es eine Symbol (deaktivierbar im Menü
unter Setup -> Options -> Help), das auch durch
Wände hindurch sichtbar ist, sofern ihr mindestens
eine Farbpatrone eingesammelt habt. Dieses zeigt
also die Position des Teleporters an.
Punktevergabe:
Für jedes gesprühte Logo erhält das eigene Team 5
Punkte. Im FFA-Modus gehen die Punkte natürlich auf
das eigene Konto. Schafft man es, 5 Logos
hintereinander zu sprühen, ohne den Raum zu
verlassen, erhält man einen Bonus von 10 Punkten
(SprayKiller). Schafft man es sogar, 8 Logos
hintereinander zu sprühen, bekommt man noch einmal
25 Punkte extra (SprayGod).
Beispiele:
3 Logos: 3 * 5 Punkte = 15 Punkte
6 Logos: 6 * 5 Punkte = 30 Punkte + 10 Bonus-Punkte
= 40 Punkte
8 Logos: 8 * 5 Punkte = 40 Punkte + 10 Bonus-Punkte
+ 25 Bonus-Punkte = 75 Punkte
Big Balloon (BB)
Big Balloon ist vergleichbar mit Domination in
Unreal Tournament, nur dass es hier um Kisten geht,
in denen sich jeweils ein Ballon befindet, der
aufsteigt, sobald man in der Nähe der Kiste stehen
bleibt. Es gibt drei Kisten auf einer Map. Sobald
man sich einer dieser Kisten nähert, steigt ein
Ballon in der entsprechenden Teamfarbe auf. Das
Aufsteigen des Ballons dauert allerdings 10 Sekunden
und Punkte gibt es erst, wenn der Ballon ganz oben
ist. Will man einen Ballon schneller aufsteigen
lassen, müssen sich einfach mehrere Spieler der
gleichen Mannschaft um den Ballon versammeln. Je
länger der Ballon oben bleibt bzw. je mehr Ballons
in der eigenen Teamfarbe leuchten, desto mehr Punkte
gibt es. Berührt ein gegnerischer Spieler die Kiste
mit dem Ballon für 5 Sekunden lang, platzt der
Ballon und ein neuer, diesmal in der gegnerischen
Teamfarbe, steigt auf.
Damit man nicht stundenlang umherlaufen muss, um die
Ballons zu finden, gibt es ein Symbol (abschaltbar
im Menü unter Setup -> Options -> Help), das auch
durch Wände hindurch sichtbar ist. Dieses zeigt die
Position der Kisten an und gibt auch Auskunft
darüber, welches Team gerade einen Ballon erobert
bzw. erobert hat.
Punktevergabe:
Für jeden Ballon in der eigenen Teamfarbe erhält das
Team alle 2 Sekunden einen Punkt. Befinden sich alle
drei Ballons in der Hand eines Teams, werden die
Punkte verdoppelt. Das Team erhält also alle 2
Sekunden 2 Punkte pro Ballon, also 6 Punkte in 2
Sekunden.
Persönliche Bonuspunkte:
5 Punkte für das Aufsteigenlassen eines
Ballons
1 Punkt für das Zerplatzen eines
gegnerischen Ballons
1 Punkt für das
Verteidigen eines Ballons der eigenen Farbe
2
Punkte für das Helfen, einen Ballon schneller
steigen zu lassen
Capture The Lolly (CTL)
Der zu Recht sehr beliebte Spielmodus Capture The
Flag hat als Capture The Lolly Einzug in WoP
gehalten. Statt nach Flaggen geht es hier allerdings
auf die Jagd nach süßen Lutschern. Gespielt wird in
zwei Teams, die versuchen müssen, in die gegnerische
Basis einzudringen und den Lutscher zu stehlen. Ist
dies gelungen, muss der Lutscher wieder in die
eigene Basis gebracht werden, um ihn dort am eigenen
Lutscher abzugeben. Wichtig ist, dass es nur einen
Punkt gibt, wenn der eigene Lolly in der Basis ist.
Sollte dies nicht der Fall sein, muss der eigene
Lolly zunächst zurückerobert werden, indem der
gegnerische Lollyträger erledigt wird und das eigene
Team über den Lolly läuft. Dieser taucht dann wieder
in der eigenen Basis auf und muss nicht erst zurück
getragen werden. Es gilt also, sowohl den fremden
Lolly zu stehlen als auch den eigenen zu beschützen,
um Punkte zu sammeln. Nur das Team, das gut
zusammenarbeitet, hat Erfolg.
Persönliche Bonuspunkte:
5 Punkte für das Erobern und Abliefern des
Lutschers
1 Punkt für das Zurückbringen des
Lutschers in die eigene Basis; 1 weiterer Punkt,
wenn ein Teammitglied unmittelbar danach den
gegnerischen Lolly in die eigene Basis bringt
2 Punkte für das Abschießen des gegnerischen
Lollyträgers; 2 weitere Punkte, wenn ein
Teammitglied unmittelbar danach den gegnerischen
Lolly in die eigene Basis bringt
1 Punkt für
die Verteidigung des eigenen Lollyträgers; 1
weiterer Punkte für das Abschießen des Gegners, der
den eigenen Lollyträger zuletzt angegriffen bzw.
getroffen hat
1 Punkt für die Verteidigung des
eigenen Lutschers
One Lolly Capture (1LC)
Dieser Spielmodus modifiziert Capture The Lolly
dahingehend, dass es nur noch einen neutralen
Lutscher in der Mitte der Map gibt, der von den
jeweiligen Teams aufgenommen und in der gegnerischen
Basis beim gegnerischen Lutscher abgelegt werden
muss. Die farbigen Lutscher können hier also nicht
aufgenommen oder gestohlen werden. One Lolly Capture
bietet somit ein etwas schnelleres Gameplay, da man
nicht mehr den ganzen Weg zur gegnerischen Basis und
zurück laufen muss. Je nachdem, welches Team zuerst
beim neutralen Lutscher ist, wird ein Team zum
Angreifer, während das andere Team seine Basis
verteidigen muss. Natürlich kommt es auch hier
wieder auf gute Teamarbeit an!
Persönliche Bonuspunkte:
5 Punkte für das Erobern und Abliefern des
Lutschers
2 Punkte für das Abschießen des
gegnerischen Lollyträgers
1 Punkt für die
Verteidigung des eigenen Lollyträgers; 1 weiterer
Punkte für das Abschießen des Gegners, der den
eigenen Lollyträger zuletzt angegriffen bzw.
getroffen hat
1 Punkt für die Verteidigung des
eigenen Lutschers in der Basis
Last Pad Standing (LPS)
Last Pad Standing ist unsere Umsetzung des bekannten
Spielmodus Last Man Standing. Jeder Spieler hat eine
bestimmte Anzahl virtueller Leben und scheidet aus,
sobald diese Leben alle verbraucht sind. Der letzte
verbleibende Spieler gewinnt das Spiel.
Da dieser Spielmodus dazu einlädt, sich zu
verstecken und darauf zu warten, dass sich die
Mitspieler gegenseitig das Leben schwer machen,
haben wir ein entsprechendes Symbol eingebaut
(abschaltbar im Menü unter Setup -> Options ->
Help), das über den Köpfen der Spieler schwebt und
auch durch Wände hindurch sichtbar ist. Sich zu
verstecken ist dadurch also nur sehr schwer möglich.
Um das Ganze noch spannender zu machen, wird der
führende Spieler mit einem roten Symbol angezeigt
und sollte somit auf Platz 1 der Abschussliste
stehen. Sollten mehrere Spieler diesen Platz
gleichzeitig belegen, werden natürlich auch alle mit
einem roten Symbol gekennzeichnet.
Freeze Tag (FT)
Dieser Spielmodus ist ein Klassiker und darf
natürlich auch in WoP nicht fehlen. Ziel ist es, das
gegnerische Team mit einem Arsenal an eisigen Waffen
möglichst schnell und vollständig einzufrieren und
bewegungsunfähig zu machen. Aber Vorsicht, die
Spieler eines Teams können sich natürlich
gegenseitig helfen und auftauen, solange sie nicht
selbst eingefroren sind. Damit ihr eure
eingefrorenen Mitspieler schnell finden könnt, haben
wir auch hier ein entsprechendes Symbol eingebaut
(abschaltbar im Menü unter Setup -> Options ->
Help), das über den Köpfen der Spieler schwebt und
auch durch Wände hindurch sichtbar ist.
Persönliche Bonuspunkte:
1 Punkt für das Einfrieren eines gegnerischen
Spielers
1 Punkt für das Auftauen eines
Spielers des eigenen Teams
Catch The KillerDuck (CTKD)
Hier dreht sich alles um die goldene KillerDuck,
denn Punkte gibt es nur für das Sammeln und Halten
der begehrten Ente. Diese befindet sich irgendwo auf
der Map, gekennzeichnet durch ein goldenes Symbol
(abschaltbar im Menü unter Setup -> Options ->
Help), das auch durch Wände hindurch sichtbar ist.
Wer sie einsammelt, wird plötzlich zum Gejagten und
darf weder schießen noch Waffen aufnehmen. Das gilt
auch für Munition. Dafür erhaltet ihr eine höhere
Geschwindigkeit und Sprungkraft, um euren Jägern
möglichst schnell zu entkommen. Powerups könnt ihr
bis auf die Holdables natürlich weiterhin nutzen.
Während sich die Jäger nicht gegenseitig verletzen
können, seid ihr nun verwundbar, daher verleiht euch
die Ente beim Aufsammeln 200% Gesundheit und
Schildenergie.
Wer jetzt denkt, er könne sich mit der Ente irgendwo
verstecken und einen faulen Lenz machen, der irrt.
Denn die Ente quakt die ganze Zeit und die kleine
Punktwolke, die alle drei Sekunden über euch
aufsteigt, ist von überall auf der Map zu sehen, ja
sogar durch Wände hindurch.
InstaPad
InstaPad ist eigentlich kein eigenständiger
Spielmodus, sondern eher eine Art Mutator, der über
das Menü zu jedem der im Spiel enthaltenen Modi
hinzugefügt werden kann. Entscheidet man sich für
InstaPad, werden alle Waffen und Munitionspakete von
den Maps entfernt und die Spieler werden von Beginn
einer Runde an mit der iNjECTOR und unendlich
Munition ausgestattet. Die iNjECTOR funktioniert
ähnlich wie die SPLASHER, hat also eine langsame
Feuerrate, aber eine unglaubliche Durchschlagskraft.
Ein Treffer führt in der Regel zum sofortigen Sieg
über den Gegner.
Zusätzlich wurde die Waffe mit einem
speziellen Zoom ausgestattet, der gegnerische Pads
aufleuchten lässt. InstaPad ist also genau das
Richtige für Freunde des präzisen Zielens und des
schnellen Gameplays.